Funktionen, die verschiedenen Geometrietypen gemeinsam sind
- Koordinatenumwandlung
- Puffer
- Extrahieren Sie die Knoten
- Objekte gruppieren
- Explosionsgeometrie
- Reichweite zeigen
- Die längste Distanz
- Die kürzeste Distanz
- Schwerpunkt
- Mit einem Kreis beschreiben
- Konvexität
- Linie auf Traverse (Löcher)
- Vereinfache das Objekt
- Drehen Sie den angegebenen Winkel
- Größenänderung
- Extrahieren Sie die Schnittpunkte
- Umriss
Funktionen für den Polygonlayer
Funktionen für den Linienlayer
- Erstellen Sie ein Polygon aus Linien
- Gemeinsamer Teil der Linie
- Zeilenverschiebung
- Umkreise den Bogen
- Linientrennung
Funktionen für einen Punktlayer
- Wandeln Sie einen Spaltenwert in Text um
- Ändern Sie einen Wert in eine ganze Zahl
- Ändern Sie einen Spaltenwert in eine Dezimalzahl
- Ändern Sie den Buchstaben in Großbuchstaben
- Buchstaben in Kleinbuchstaben umwandeln
- Gibt die Länge des Textes zurück
- Runden Sie eine Gleitkommazahl auf
- Runden Sie eine Gleitkommazahl ab
- Runden Sie auf die angegebene Anzahl von Dezimalstellen
- Position
- Textzeichenfolge suchen – Gibt einen Teil eines Zeichenfolgenwerts zurück
- Trimmen
- Rückgabestring mit geänderten Fragmenten
- Gibt einen Textabschnitt zurück, der n Zeichen von links enthält
- Gibt einen Textabschnitt zurück, der n Zeichen von rechts enthält
- Mathematische Operatoren für Spalten
- Mathematische Operatoren für Zahlen
- Berechnen Sie die Fläche
- Berechnen Sie den Umfang
- Gibt die X-Koordinate des aktuellen Objekts zurück
- Gibt die y-Koordinate des aktuellen Objekts zurück
- Zwróć najmniejszą wartość współrzędnej X
- Gibt den größten Wert der X-Koordinate zurück
- Gibt den kleinsten Wert der Y-Koordinate zurück
- Gibt den größten Wert der Y-Koordinate zurück
- Berechnen Sie die Eckpunkte
Operationen auf einem Datensatz
- Mindestabstand zum Motiv
- Größter Abstand zwischen Geometrien
- Abstand zwischen Geometrieschwerpunkten
- Abstand zwischen Geometrie-Begrenzungsboxen (am kleinsten)
- Abstand zwischen Geometrie-Begrenzungsrahmen-Schwerpunkten
Entdeckungsdienst
Was ist Katalogdienst für Web (CSW)?
„Katalogdienste unterstützen die Möglichkeit, Sammlungen beschreibender Informationen (Metadaten) nach Daten, Diensten und verwandten Informationsobjekten zu veröffentlichen und zu durchsuchen. Metadaten in Katalogen stellen Ressourceneigenschaften dar, die sowohl von Menschen als auch von Software abgefragt und zur Auswertung und Weiterverarbeitung präsentiert werden können. Katalogdienste sind erforderlich, um das Auffinden und Binden an registrierte Informationsressourcen innerhalb einer Informationsgemeinschaft zu unterstützen.“ ~ OG


Wie funktioniert CSW in der Praxis?
Um Ihnen den CSW-Erkennungsdienst bereitzustellen, setzen wir auf eine Open-Source-Lösung namens GeoNetwork.
„GeoNetwork bietet eine benutzerfreundliche Webschnittstelle zum Durchsuchen von Geodaten in mehreren Katalogen. Die Suche bietet eine Volltextsuche sowie eine facettierte Suche nach Schlüsselwörtern, Ressourcentypen, Organisationen, Umfang usw. Benutzer können die Suche einfach verfeinern und schnell zu den Datensätzen von Interesse gelangen.“ ~ GeoNetzwerk
Sie können die zugehörigen Metadaten von MapMaker durchsuchen und finden unter: https://mapmaker.online/geonetwork/
General von MapMaker CSW Adresse ist:
https://mapmaker.online/geonetwork/srv/eng/csw
Wie funktioniert es in der App?
Sammlungssuchdienste CSW finden Sie in den Projekteigenschaften und dann im Reiter Dienste. Nachdem Sie auf den CSW-Dienst geklickt haben, wird die Dienstadresse angezeigt.

Wie überprüfe ich, ob der CSW-Dienst gültig ist?
Wir haben ein Tutorial erstellt, das zeigt, wie Sie den CSW-Dienst verifizieren können.