Funktionen, die verschiedenen Geometrietypen gemeinsam sind
Funktionen für den Polygonlayer
Funktionen für den Linienlayer
Funktionen für einen Punktlayer
Operationen auf einem Datensatz
Ein Werkzeug, mit dem Sie der bearbeiteten Attributtabelle eine neue Spalte hinzufügen können.
Nachdem Sie das Werkzeug ausgewählt haben, wählen Sie den Namen der neu erstellten Spalte und den Datentyp aus, der gespeichert werden soll. Wir können aus Daten wie „Text“, „Datum“, „Ganzzahl“, „Dezimalzahl“ wählen.
Ein Werkzeug, mit dem Sie eine ausgewählte Spalte aus der Attributtabelle entfernen können.
Um eine Ebene zu löschen, wählen Sie nach Auswahl des Löschwerkzeugs die zu löschende(n) Spalte(n) aus und bestätigen Sie dann Ihre Löschabsicht.
Ein Werkzeug, mit dem Sie einen ausgewählten Datensatz in der bearbeiteten Attributtabelle kopieren können.
Nachdem Sie einen Datensatz ausgewählt und das Duplikat-Tool verwendet haben, wird automatisch ein zweiter Datensatz mit identischen Parametern erstellt.
Ein Werkzeug, mit dem Sie ausgewählte Objekte löschen können.
Um ein Objekt oder Objekte zu löschen, wählen Sie es aus und verwenden Sie das Löschwerkzeug. Nach Bestätigung des Löschvorgangs verschwindet der ausgewählte Datensatz aus der Attributtabelle.
Ein Werkzeug, mit dem Sie nur ausgewählte Datensätze in der Attributtabelle anzeigen können.
Nachdem Sie ein Objekt oder Objekte ausgewählt und das Tool verwendet haben, werden alle nicht ausgewählten Datensätze ausgeblendet.
Ein Werkzeug, mit dem Sie zwei oder mehr Spalten in einer bearbeiteten Attributtabelle verbinden können.
Ein Werkzeug, mit dem Sie die Kartenansicht direkt auf ein angezeigtes Objekt verschieben können.
Nach Auswahl des Datensatzes und Verwendung des Zoom-Werkzeugs bringt uns die Kartenansicht automatisch näher an das ausgewählte Objekt heran
Ein Werkzeug, mit dem Sie zuvor ausgewählte Objekte in der bearbeiteten Ebene abwählen können.
Ein Werkzeug, mit dem Sie während der Bearbeitung vorgenommene Änderungen speichern können, ohne den Bearbeitungsmodus zu verlassen.
In Mapmaker ist es möglich, die Scheitelpunkte vorhandener Objekte zu bearbeiten. Nachdem Sie einen bestimmten Scheitelpunkt mit dem Cursor „gefangen“ haben, reicht es aus, ihn an die Zielstelle zu verschieben. Wenn der Scheitelpunkt nicht vorhanden ist, wird der Scheitelpunkt erstellt, wenn Sie dort mit dem Cursor klicken.
In der Anwendung ist es möglich, die vorgenommenen Änderungen rückgängig zu machen, indem Sie auf das Symbol mit dem linken Pfeil über der Attributtabelle klicken, und es ist auch möglich, rückgängig gemachte Änderungen wiederherzustellen, indem Sie auf das Symbol mit dem rechten Pfeil über der Attributtabelle klicken.